In der Belletristik gibt es viele unterschiedliche Genres. Sie gehören auch ein wenig erklärt ! Oder? Welche gehören dazu? Liebesromane mit prickelndem Happy End und mehr…

Belletristik und mehr
Kurzerklärung Begriff: Belletristik
In der Literatur wird die Belletristik als Unterhaltungsliteratur bezeichnet. Im Buchhandelsbereich entstand sie einst unter dem französischen Begriff „Belles Lettres“ der schönen Literatur, heutzutage nicht mehr gebräuchlich ist. Heute allerdings wird sie generell im Buchhandel unter dieser Begrifflichkeit weitgehend geführt. Die Belletristik umfasst ein breitgefächertes Sortiment an verschiedenen Genres und Gattungen.
Erklärung der Belletristik bei Wikipedia:
Kurzerklärung Begriff: Fiktionale Literatur
Als Fiktionale Literatur wird die Belletristik bezeichnet, die zur Unterhaltungsliteratur zählt. Sie enthalten Erzählungen und Geschichten, die wiederum in unterschiedlichen Längen und Erzählformen zu finden sind. Diese wird in folgende Hauptgenres unterteilt:
- Liebesromane
- Kriminalromane
- Thriller
- Horror
- Science Fiction
- Fantasy
- Schöngeistige Literatur
Erklärung der Hauptgenres Belletristik bei Wikipedia:
- Liebesromane
- Kriminalromane
- Thriller
- Horror
- Science Fiction
- Fantasy
- Schöne bzw. schöngeistige Literatur
Die mitunter klassischen Erzählungen werden aufgrund ihrer Länge und Lesezweck entsprechend geordnet. Hauptgründig werden sie ihrer Erzähllänge mit dem größten Länge angefangen, unterteilt:
- Roman (50000 bis meistens 80000 Wörter)
- Novelle (20000 bis meistens 50000 Wörter)
- Kurzgeschichte (5000 bis etwa 20000 Wörter)
- Gedichte und Reime (1000 bis 5000 Wörter oder weniger)
- Lyrik und Poesie (sind meistens unter Gedichte und Reime und Kurzgeschichte zu finden, aber auch als Novelle)
Erklärung der Erzählformen nach ihrer Länge geordnet bei Wikipedia:
Kurzerklärung Begriff: Nichtfiktionale Literatur
Nonfiction ist in der Regel alle übrige Literatur, die nicht zur Belletristik gehört, da sie meistens sachbezogen anstatt literarisch geschrieben und gestaltet sind. In folgenden Hauptgenres wird die Nonfiction-Literatur unterteilt:
- Sachbuch (mit wissensorientierten Informationen für Laien)
- Fachbuch (Fachliteratur zu wissenschaftlicher und fachlicher Arbeit)
- Ratgeber (Kochbuch oder Schreibratgeber)
- Biografie (wie Autobiografie und ähnliches)
- Journalistik (wie Zeitungsartikel und Berichterstattung)
Natürlich gibt es auch unter der nicht fiktionalen Literatur, die ganz einfach auch trotzdem wie ein normaler Roman zu lesen sind, wie zum Beispiel Schreibratgeber oder autobiografische Erzählungen. Zu den weiteren Spezifikationen zählen auch Tagebücher, Kalender und ähnliches.
Erklärungen der Hauptgenres bei Wikipedia:

Weitere Links zu Literaturbegriffen bei Wikipedia:
Erfahre mehr über unsere Genres in den Blogbeiträgen!